Leitlinien „Für Fasten für Gesunde“ der Deutschen Fastenakademie (dfa)
nach Dr. med. Hellmut Lützner
Folgende Regeln bilden die Basis beim Fasten nach der Methode Buchinger:
- Entlastungstag: Besinnung und Einstimmung auf die kommende Zeit
- Verzicht auf feste Nahrung für 5-10 Tage
- Genussmittelverzicht: u.a. Alkohol-, Nikotin-, Kaffeeverzicht
- Anfängliche vollständige Darmentleerung: meist mit Glaubersalz
- „Fastenverpflegung“ Wasser, Kräutertees, Gemüsebrühe, verdünnte Obst- oder Gemüsesäfte, Zitronenschnitze
- Mindestens 2-3 Liter Flüssigkeit pro Tag: Wasser und (Kräuter)Tee, ungesüßt
- Bewegung an frischer Luft und Ruhe im Wechsel
- Darmentleerung während der Fastenzeit: i. d. R. mit einem Einlauf, alle 2 Tage zur Förderung der Entgiftung
- Fastenunterstützende Maßnahmen: z.B. feucht-warme Leberwickel Trockenbürsten, Kneippen, Austausch in der Fastengruppe
- Fasten-Ende: Fastenbrechen oder Meditation mit einem Apfel
- Sorgfältiger Kostaufbau: meist ein Drittel der Fastenzeit
- Einstieg in die Vollwert-Ernährung: neue Impulse setzen für eine gesunde Ernährung
