Fasten nach Buchinger
Bei Fasten in Dresden biete ich Ihnen Fasten nach der bekannten und bewährten "Buchinger" Methode an. Durch den ganzheitlichen Ansatz ist diese Methode sehr gut verträglich und sichert langfristige Erfolge. Sie werden erfahren, dass Sie sicher eine Woche auf Nahrung verzichten können und dabei noch an Energie gewinnen. Entdecken Sie das Fasten und sich selbst.
Haben Sie Mut!
Dr. Otto Buchinger
Der Arzt Dr. Otto Buchinger (1878 – 1966) glaubte an das Heilfasten, weil es ihm selbst das Leben rettete.
1917 erkrankte er an einer Entzündung und schmerzhaftem Gelenkrheuma. Als Folge stand ihm ein Leben im Rollstuhl bevor und er war auf eine karge Rente angewiesen. Auf Anraten eines Freundes fastete er mit Tee und Wasser 19 Tage lang und konnte danach schmerzlos, gesund leben. Nachdem er ein paar Jahre später das Fasten für 26 Tage in Dresden bei Möller wiederholte, war er gänzlich geheilt und vom Fasten überzeugt.
Aus der Erkenntnis und Erfahrung heraus, dass das Fasten den Organismus "reinigt", die Selbstheilungskräfte aktiviert, und auch die Seele entlastet, entwickelte er eine Methode, die das "Heilfasten nach Buchinger" genannt wird und baute Kurkliniken auf.
Das "Heilfasten" zählt zu den Naturheilverfahren. Naturheilverfahren nutzen die natürlichen Ressourcen, wie Wärme und Kälte, Licht, Luft, Ernährung und Nahrungsverzicht sowie Ruhe und Bewegung. Dabei werden gezielt Reize gesetzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Dr. Helmut Lützner, ein Mitarbeiter Buchingers, entwickelte das klassische Heilfasten weiter und machte daraus ein „Fasten für Gesunde“.
In den 1970iger Jahren erschien erstmals sein Buch: „Wie neugeboren durch Fasten“.
In diesem Fastenklassiker beschreibt Dr. Lützner das „Fasten für Gesunde“.
Präventiv fasten kann jeder, der sich leistungsfähig fühlt und gesund ist. Fasten unterstützt eine gesunde Lebensweise und beugt Krankheiten vor.
Der Ablauf des Buchinger Fasten erfolgt in drei Phasen:
- In der ersten, einleitenden Phase wird der Fastende durch Entlastungstage auf die eigentlichen Fastentage vorbereitet.
- Dann folgen 7 bis 28 Fastentage.
- In den anschließenden Aufbautagen (1/3 der Fastenzeit) wird das Verdauungssystem durch einen stufenweisen Kostaufbau angeregt.
Es handelt sich hierbei um eine niederkalorische Trinkdiät
Besonderheiten dieser Methode:
- gründliche Darmentleerung und-reinigung vor und während des Fastens.
- nach der Mahlzeit Saft/Brühe wird ein Leberwickel empfohlen.
Bewegung und Entspannung vervollständigen den ganzheitlichen Ansatz.
Heilfasten
Das Fasten findet unter ärztlicher Anleitung in einer Kurklinik oder in einem Krankenhaus statt.
Die Verantwortung liegt beim Fastenarzt.
Fasten für Gesunde
Ist eine Fastenform, die eine gesunde Lebensweise unterstützt. Das Fasten wird präventiv angewandt, um Krankheiten vorzubeugen.
Die Verantwortung liegt beim Fastenden selbst.

Niederkalorische Trinkdiät
Energiezufuhr: 200 – 400 kcal
Nährstoffzufuhr:
Eiweiß: 2 - 3 g
KH: 30 - 50 g